Der Fall
Ein Steuerpflichtiger mietete eine Zweitwohnung in München. Die Zweitwohnungssteuer wollte er zusätzlich zu den der Abzugsbeschränkung unterliegenden Mehraufwendungen geltend machen. Nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 Satz 4 des Einkommensteuergesetzes/EStG unterliegen Aufwendungen für die Nutzung der Zweitwohnung (Miete, Mietnebenkosten usw.) einer Abzugsbeschränkung von € 1.000,00 im Monat.
BFH-Urteil
Der Bundesfinanzhof/BFH hat entschieden, dass die Zweitwohnungssteuer generell zu den Aufwendungen für die Nutzung zählen und daher unter die Abzugsbeschränkung fallen (Urteil vom 13.12.2023, VI R 30/21, veröffentlicht am 4.4.2024).
Stand: 28. Juli 2024
Erscheinungsdatum:
Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Wir sind Steuerberater in Berlin und bieten neben der klassischen Steuerberatung ein breites Leistungsspektrum – von Finanzbuchführung und Controlling über Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Erstellung des Jahresabschlusses bis hin zu Rechtsberatung. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Unternehmensgründung, im Bereich betriebswirtschaftliche Beratung, bei Fragen zur Unternehmensnachfolge sowie zur Vermögensnachfolge & Familienpool.
Auch komplexe Themen wie M&A – Unternehmenskauf & -Verkauf oder die Umstrukturierung bzw. Umwandlungen von Unternehmen gehören zu unseren Kompetenzen.
Sie haben Fragen? Jetzt unverbindlich kontaktieren.